Die Einführung des 5G-Mobilfunkstandards erschließt neue Geschäftspotenziale in Industrie und Dienstleistung. Aber wie sicher funktionieren zeitkritische Anwendungen beim Wechsel zwischen Funksystemen und wie lässt sich die Umstellung von WiFi zu pLTE-Netzen oder 5G-Netzen effizient gestalten? Ein kreatives Team aus dem Cellular-Solutions-Bereich der m3connect hat ein Modellauto konstruiert, mit dem m3connect die Vernetzung industrieller Systeme erprobt.

Die 5G-Technologie verleiht drahtlos verbundenen Fertigungsrobotern, Transportsystemen oder Augmented-Reality-Anwendungen die notwendige Zuverlässigkeit. Sie verkürzt die Latenz auf den Bereich von Millisekunden und ermöglicht datenintensive Maschinenkommunikation per Funk – vorausgesetzt sie ist praxiserprobt und funktioniert störungsfrei, ein Anspruch, der das m3connect-Team auf den Plan brachte.

So klein das etwa 30 cm lange Modellauto ist, so groß ist sein Nutzen als Demo-Case für die Datenübertragung. Mit Sensoren, Antrieb, Lenkung und LTE-Modem ausgerüstet, bietet es alle Voraussetzungen für Tests und Experimente zur bidirektionalen Echtzeit-Kommunikation. An Bord sind Temperatur-, Feuchtigkeits- und andere Sensoren, deren Werte exemplarisch für weitere Systeme übertragen und verarbeitet werden. Auf die gleiche Art können etwa auch GPS-Daten transportiert werden. Gesteuert wird das Modell über einen Rechner oder ein Smartphone. Die Datenübertragung erfolgt über das MQTT-Protokoll, das auch die Cloud-basierte Einbindung von IoT-Diensten ermöglicht.

Die Idee ein Modell zu bauen entstand aus der intensiven Beschäftigung mit Konzepten zur 5G-Einführung in der Automobilindustrie. Die jungen Spezialisten um Justin Eichenlaub, Head of Cellular Solutions bei m3connect, wollten die bisherigen Erfahrungen verdichten und eine Lernplattform für die Entwicklung effizienter Umsetzungskonzepte bauen. m3connect fördert kreative Projekte wie dieses und gibt Freiräume für innovative Ideen. So hat unsere ehemalige Praktikantin Heba Kashkash die Grundlagen für dieses Projekt gelegt. Kai Mauckner, Masterstudent der Elektrotechnik an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und m3connect-Mitarbeiter seit 2021, hat dieses Projekt im Anschluss umgesetzt und betreut.

Für Kai Mauckner belegt das Modellauto die Wirksamkeit des m3connect-Konzepts: „Unser Modellauto ist ein Demo-Case für die drahtlose Vernetzung industrieller Systeme. Wir werden damit die Übergänge und Übergaben im Funksystem analysieren und zeigen, wie die Umrüstungen von pLTE auf 5G reibungslos funktionieren.“

Die Ausstattung der Unternehmen mit private LTE (pLTE)- und 5G-Netzwerken verbessert die Produktivität und schafft neue Dimensionen der Digitalisierung. Die Ergebnisse aus dem Modellprojekt fließen in die von m3connect entwickelten Vernetzungskonzepte für industrielle Echtzeit-Kommunikation ein.

In der Corona-Krise suchen die Hotels nach Wachstumstreibern und finden sie in der Modernisierung ihrer IT-Netzwerke. Eine Expertengruppe berichtete im Februar beim Digitalen Forum der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung aus der Praxis. Wie B&B Hotels die Digitalisierung seiner Häuser vorantrieb, erklärten Emilio Dragas, CEO der m3connect, und Niklas Unger, Director of IT & Digital Business von B&B Hotels. 1800 Teilnehmer folgten ihren Einblicken in den Wandel der Infrastruktur beim virtuellen Deutschen Hotelkongress.

Dem Rollout bei B&B Hotels ging eine intensive Konzeptionsphase voraus. Bevor in 138 Häusern neue Prozesse und ein neues Property-Management-System (PMS) in weniger als 6 Monaten etabliert wurden, musste ein neues Fundament geschaffen werden. „Wir definierten zunächst gemeinsam mit B&B Hotels die Anforderungen für das Projekt Future Network,“ beschrieb Emilio Dragas von m3connect. „Darin packten wir alle wichtigen Ziele wie eine hohe Bandbreite und High-Speed Internet, Redundanz und Ausfallsicherheit, Performance Monitoring und SLA-Transparenz, Sicherheit und die Möglichkeit einfach und schnell Applikationen und Cloud Services zur Verfügung zu stellen.“ All dies sollte nicht nur für bestehende Hotels, sondern auch für alle neuen Häuser verfügbar sein. „Unser Ziel war es, ein Hotel aus dem Koffer zu schaffen – also jedem neuen Hotel in kürzester Zeit die komplette Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können,“ beschrieb Emilio Dragas.

Niklas Unger von den B&B Hotels bestätigte den Vorsprung, den die vernetzte Infrastruktur von m3connect ermöglicht: „Ein sauber strukturiertes Netzwerk schafft die Grundlage für weiteres Wachstum und für serviceorientierte Prozesse, von denen der Gast profitiert.“  Als Beispiel führte er die bargeldlose Abwicklung von Services an, die B&B Hotels aktuell vorantreibt, um dem Gast einen weiteren Mehrwert zu bieten.

Wurde der Weg der B&B Hotels mit m3connect als zukunftsfähiges Modell für Hotelketten bestätigt, so stellte sich für Einzelbetriebe und Ferienhotels die Frage, wie sie sich aufstellen können, um dem Trend zu folgen. Auch sie „sollten eine Bestandsaufnahme machen,“ empfahl Emilio Dragas. Auch sie „müssten auf das Ganze blicken, um eine große Investition in mehrere Bausteine zu teilen.“

Am Ende des digitalen Forums stand fest, dass die heutigen Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur für Hotels aller Größen die Gewinne von morgen sind.

Unsere alljährliche Karnevalsfeier haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen! Also haben wir gestern in großer Runde virtuell miteinander geschunkelt, gesungen und Tränen gelacht. Unsere Kollegen haben uns nicht nur mit ausgefallenen Karnevalskostümen, sondern auch mit einem erfrischenden Programm aus den eigenen Reihen überrascht. Neben fantastischen Büttenrednern, die der ganzen Mannschaft vor Lachen Tränen in die Augen getrieben haben, waren professionell einstudierte Tanzeinlagen und Trompetenkonzerte an der Tagesordnung. Wir bedanken uns bei dem ganzen Team für diesen unvergesslichen und wirklich ganz besonders jecken Rosenmontag 2021.

Zu seinem virtuellen Jahresauftakt rückt der Deutsche Hotelkongress das Digitalisierungspotenzial von Hotelnetzwerken ins Rampenlicht. m3connect und B&B Hotels sind als Experten geladen, um ihr Future-Network-Projekt vorzustellen. Emilio Dragas, CEO der m3connect, und Niklas Unger, Director of IT & Digital Business von B&B Hotels, liefern Informationen aus erster Hand. Das „Digitale Forum zum Status Quo Hotellerie“ findet am 1. Februar statt.

In dem Future-Network-Projekt hat m3connect die Infrastruktur für einen durchgängig digitalen Hotelbetrieb der B&B Hotels geschaffen. Das Rückgrat bildet ein glasfaserbasiertes Gigabit-Netzwerk. Ein Software Defined Wide Area Network (SDWAN) macht die Vernetzung der B&B Hotels flexibel, spart Kosten und trägt zur Ausfallsicherheit bei. Allen Anwendungen steht eine mehr als ausreichende Bandbreite zur Verfügung. Damit ist nicht nur für den aktuellen Hotelbetrieb und alle Gäste-Services vorgesorgt, sondern auch für alle künftigen Digitalisierungsprojekte.

m3connect ist in der Hospitality-Branche eine bekannte Größe. Im gemeinsamen Future-Network-Projekt unterstützt der Wireless Internet Service Provider das Management der B&B Hotels bei der digitalen Transformation. Mit mehr als 500 Hotels in Europa, davon fast 140 in Deutschland, ist die Hotelkette ein Vorreiter bei der Digitalisierung im Gastgewerbe.

Auf dem Forum des Deutschen Hotelkongresses wird deutlich, dass die Corona-Krise den Digitalisierungsschub verstärkt hat und dass Investitionen in leistungsfähige Hotelnetzwerke nach der Krise einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Information und kostenlose Anmeldung unter  https://ahgz.dfvcg-events.de/hotelkongress/digitales-forum/.

m3connect wurde auf dem 15. LANCOM Top Partner Summit als „WLAN Top Performer 2020“ ausgezeichnet. Auf dem Summit am 15. Dezember platzierte sich m3connect in der Kategorie WLAN unter den ersten drei von über 7000 LANCOM Partnern.

Dass der Summit wegen der Covid-19-Beschränkungen erstmals virtuell stattfand, tat seiner Bedeutung keinen Abbruch. Fast 140 Teilnehmer waren in den Livestream der Veranstaltung eingeloggt. Ausgezeichnet wurden jeweils drei Partner in den Kategorien WLAN, Cloud, Network Connectivity, Switches, Security und größtes Wachstum. Zudem standen Ausblicke auf die künftige Technologie- und Geschäftsentwicklung auf dem Programm.

Mit der Auszeichnung wurde die Partnerschaft von m3connect und LANCOM als zwei führenden internationalen Technologieanbietern aus der Region Aachen bestätigt. m3connect ist seit vielen Jahren Platinum Partner der LANCOM Systems. Emilio Dragas, Geschäftsführer der m3connect, bestätigt den Erfolg dieser Kooperation: „Mit LANCOM verbindet uns weit mehr als die Qualität unserer Produkte und Services. Wir sind beide sehr agile Unternehmen mit kreativen Teams – eine Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.“

Es war der 15. Top Partner Summit, zu dem LANCOM Systems, der deutsche Ausstatter für Netzwerkinfrastruktur, seine Partner eingeladen hatte. m3connect wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Die beiden Top Partner sind zu einem führenden Duo bei der Einrichtung und Betreuung dynamischer Netzwerke in Handel, Gastgewerbe, Gesundheitsversorgung, Finanzwesen, Industrie, Dienstleistung und Administration geworden.

Für die IT-Netzwerk- und Securitybranche war der Summit weit mehr als ein Statusupdate. Der Blick ging vor allem nach vorne in die Entwicklung neuer Technologien und Märkte. Deutlich wurde, dass m3connect gemeinsam mit LANCOM weiterhin eine führende Rolle in der Branche spielen wird.

Das Zentrum für Betreuung und Pflege Seidenhof Nettetal in Nordrhein-Westfalen ist auf Anregung des Kreis Viersen noch vor seiner Eröffnung zu einem Quarantäne-Zentrum umfunktioniert worden.

In einem Teil des Gebäudes wurde eine Quarantänestation für Covid-19-Fälle eingerichtet. Damit die unter Quarantäne stehenden Bewohner weiterhin Kontakt zu ihren Angehörigen halten können, hat m3connect zusammen mit Commscope, einem international agierenden Kommunikationsunternehmen, die Einrichtung sehr kurzfristig mit einer leistungsstarken Internetanbindung ausgestattet.

Innerhalb einer Woche wurde eine WLAN-Vollausstattung für alle Zimmer und öffentlichen Bereiche mit einer 250 Mbit-Leitung vorgenommen. m3connect lieferte in weniger als einer Woche eine 250 Mbit-Internetleitung und stattete das komplette Haus in dieser Zeit aus. Die Kosten für den Betrieb und Ausbau übernimmt dabei die m3connect. Die nötige Hardware wird zudem von Commscope gesponsert.

Dies ist der erste Schritt, den m3connect in seiner zukünftigen Zusammenarbeit mit der Korian-Gruppe geht. „Gemeinsam wollen wir die Digitalisierung in der Pflegebranche vorantreiben und die grundlegende Infrastruktur für die digitale Pflege legen“, so Emilio Dragas, CEO der m3connect.

Sie interessieren sich auch für die Digitalisierung der Pflege – dann wenden Sie sich noch heute an info@m3connect.de, um mit uns gemeinsam gestärkt aus der aktuellen Situation heraus zu gehen.

M3connect begleitet BMW bei der Netzplanung und der Bereitstellung eines privaten 5G-Campusnetzes. Im BMW Group Werk Dingolfing soll die 5G-Funktechnologie, die für die Vernetzung unterschiedlicher Logistiklösungen angedacht ist, aufgebaut werden. Momentan suchen wir noch Verstärkung für unser 5G-Team. Hier geht es zu den offenen Stellen und der Pressemitteilung.

Am 03. und 04. Februar findet die HotelExpo 2020 in Berlin statt. Zwei Tage lang die neusten Trends und innovativsten Ideen der Branche zum Anfassen – das ist das Innovations-Forum für Hotellerie und Gastronomie parallel zum Deutschen Hotelkongress.

An unserem Stand Nr. 36 geben wir den Besuchern die Möglichkeit conn4hospitality im Einsatz zu erleben. Herzlich laden wir Sie dazu ein uns zu besuchen und die Möglichkeiten der cloudbasierten Gesamtlösung zu entdecken, Ihnen die verschiedenen Features näher zu bringen und für Sie den Weg der Digitalisierung zu ebnen.

Vom 18. bis zum 20. November findet die diesjährige HTNG in Monte Carlo statt.

Fabienne Rahier, Head of Marketing & HR, und Emilio Dragas, CEO, sind bereits vor Ort und freuen sich auf spannende Gespräche mit bekannten Gesichtern und neuen Kontakten aus der Branche.

Kontaktieren Sie sie gerne direkt, um ein Treffen vor Ort zu vereinbaren.

Wir wünschen allen Teilnehmern ein paar spannende Tage mit vielen neuen Erkenntnissen und Bekanntschaften.

Der Countsown läuft: Am 29.10.2019 startet um 17.00 Uhr die Nacht der Unternehmen in Aachen! Wir freuen uns in diesem Jahr mit von der Partie zu sein bei der erfolgreichsten Karriere- und Jobmesse der Region. Von 17:00 bis 20:30 Uhr erwartet dich unser m3connect Team, das dich gerne kennenlernen möchten. Neben einem neuen Job kannst du vor Ort auch an unserem Gewinnspiel teilnehmen und Amazon Gutscheine gewinnen. Und zum guten Abschluss nach einer gelungenen Nacht der Unternehmen lädt das Digital Hub Aachen zu Freibier und Snacks in der Digital Church ein.

Komm vorbei, lerne uns kennen und starte gemeinsam mit uns durch! Wir freuen uns auf Dich! #WifiTheWorldWithUs