Zum zweiten Mal wurde in Rott, Roetgen für den guten Zweck gerockt!
Bei sommerlichen Temperaturen sangen und tanzten am 30. und 31. August knapp 3.500 Festivalbesucher zu großartigen Tribute Bands. In diesem Jahr standen Living Theory, Bounce, Reggatta de Blanc, Marley’s Ghost, René Innemee & The Revival Band und Help! auf der Bühne und ließen die Fans teilweise in Jugend-Erinnerungen schwelgen.
Erneut werden die Einnahmen durch den Ticketverkauf komplett an Hilfsorganisationen und karitative Einrichtungen gespendet. Um das zu ermöglichen, stützt sich das Festival – neben uns als Hauptsponsor – auf zwei weitere große Sponsoren Bauer+Kirch und e-Dynamics, sowie einige weitere Unterstützer aus der Region.
Im Vorfeld konnten sich Vertreter verschiedener Hilfsorganisationen und Einrichtungen um einen Platz auf der Spender-Liste bewerben.
Wir freuen uns sehr, dieses fantastische Festival unterstützen zu können und hoffen auf perfektes Wetter, wenn es 2020 in die dritte Runde geht!
Save the date: 21. und 22. August – Rock in Rott 2020
Facebook: Rock in Rott
Infos: RockinRott.de
Foto Quelle: Björn Mertes von Fightback against Poverty
Mitte Juni 2019 endete die „5G-Frequenz-Auktion“ in Deutschland, bei der sich die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze ihre Frequenzen sicherten. Parallel dazu erarbeitete die Bundesnetzagentur ein Antragsverfahren für Frequenzzuteilungen im Bereich 3,7 – 3,8 GHz zur lokalen Nutzung. Das bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen, privaten 5G-Netze zu designen, zu realisieren und eigenständig zu betreiben. Zu diesem Kreis gehört jetzt auch die BMW Group. Die 5G-Sparte der m3connect mit ihrem Sitz im oberbayerischen Rosenheim erhielt den Auftrag, die BMW Group bei der Durchführung eines Projekts beratend zu begleiten und 5G-spezifische Anwendungsfälle durchzuführen. Diese sogenannten „Use-Cases“ stellen Qualitätsanforderungen, die nur mittels 5G-Technologie realisierbar sein werden. In diesem Zusammenhang ist auch die globale Einsatzfähigkeit der Anwendungsfälle nachzuweisen.
Mit dem Angebot, private 5G-Industrienetze zur Kommunikation in Fabriken aufzubauen und zu betreiben, will die Bundesnetzagentur Grundlagen für die Realisierung von Industrie-4.0-Projekten fördern. Insbesondere in der Automobilindustrie fand dieses Angebot großes Interesse. Neben den Vorteilen durch niedrige Latenzzeiten und der Möglichkeit, sehr große Datenmengen in sehr kurzer Zeit zu übertragen, spricht auch das hohe Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit für 5G. In puncto Zuverlässigkeit und Sicherheit oder beim gleichzeitigen Verarbeiten einer sehr hohen Zahl von Mobilfunkverbindungen wird der neue Standard der Industrie vollkommen neue Möglichkeiten bieten.
Stefan Wimmer, Director of Consulting & Business Development bei m3connect: „Maßgeschneidert, flexibel und unabhängig, das ist Teil unserer DNA! Insbesondere hilft unsere hersteller- und lieferantenunabhängige Herangehensweise dabei, 5G-Netze so zu entwickeln, dass frei von Kompromissen die besonderen Anforderungen im Industrieumfeld erfüllt werden können. Mehr noch, durch diesen Beratungsansatz schaffen wir ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität. Gemeinsam mit unseren Kunden stellen wir somit sicher, dass Investitionen zielgenau planbar sind. Die ökonomischen und technischen Vorteile sind erheblich, womit die Weichen in die neue 5G-Welt verlässlich gestellt sind.“
Christian Wagner, Vice President bei m3connect: „Die Anforderungen der Industrie sind in hohem Maße individuell; und genau so sollten auch die Netze designt sein. Der Fokus liegt auf der einfachen Integrierbarkeit in die IT-Prozesse der Unternehmen. Das Ziel muss sein, dass Industrieunternehmen – vom Mittelständer bis hin zum global tätigen Automobilhersteller – ihre Use-Cases eigenverantwortlich gestalten und verwalten können.“
Photo Credits: iStock.com/gerenme
Vom 14. – 16. Mai findet das International Hotel Technology Forum in diesem Jahr in Kroatiens schöner Hauptstadt Zagreb statt.
Auch wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen wieder dabei zu sein!
Wir freuen uns aufspannende Themen, neue Begegnungen und inspirierende Gespräche.
„Was mit Technik“ machen heutzutage immer mehr Frauen und auch junge Mädchen begeistern sich zunehmend für das Thema rund um den IT-Bereich. In diesem Jahr findet erneut der Girls’Day statt; ein Tag an dem Mädchen die Chance haben in das Berufsleben hineinzuschnuppern. Am Donnerstag, den 28. März begrüßen wir drei interessierte Schülerinnen bei der m3connect und möchten sie herzlich willkommen heißen.
Die Drei werden, nach einem kurzen Kennenlernen unserer Aufgaben und Räumlichkeiten selbst anpacken und mit dem Calliope – einem Mini-Computer – erste Programmiererfahrungen sammeln.
Wie entsteht eine Webseite und woher weiß mein Smartphone, wie viele Schritte ich gemacht habe? Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen. Wir freuen uns schon sehr auf einen spannenden Tag.
Wie die technologische Zukunft aussehen soll, kann ab heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona entdeckt werden. Vier Tage lang dreht sich dort alles um Themen wie Intelligent Connectivity, Industrie 4.0 oder AI. Auch das neue Mobilfunknetz 5G spielt dort eine wichtige Rolle. Wir sind gespannt auf viele interessante Neuigkeiten und anregende Gespräche. Sie sind auch auf dem Mobile World Congress dabei? Dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie ein Treffen mit uns. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und den Austausch mit Ihnen.
In der Messe Stuttgart startet heute, am 19.02.2019, mit der LogiMAT 2019 die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Dort werden wir gemeinsam mit der Serva Transport Systems GmbH in der Halle 7 an Stand C31 vertreten sein. Die Firma Serva stellt Autonomous Ground Vehicle (AGV) und führerlose Transportsysteme (FTS) her, die auf Werksgeländen traditionelle Stapler ersetzen sollen. Für diese Automatisierung ist eine leistungsfähige und zuverlässige Funkverbindung notwendig, welche von m3connect geliefert wird. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand auf der LogiMAT begrüßen zu dürfen und Ihnen mehr über zukünftige Drahtlosverbindungen für die Automatisierung von Logistikprozessen und Produktionsprozessen vorzustellen. Die Integration von 4G/5G Lösungen durch m3connect unterstützt die Industrie 4.0 Evolution.
Morgen, am 19.02.2019, beginnt in Düsseldorf die EuroCIS – die führende Messe für Handelstechnologie in Europa. Gemeinsam mit unserem Partner Lancom finden Sie uns in Halle 10 am Stand A10. Entdecken Sie, welche Möglichkeiten Ihnen dynamische Netze für Ihre Filialen bieten und schaffen Sie mit unserer innovativen SD-Branch Lösung das Upgrade auf agile digitale Services. Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie, wie wir gemeinsam für Sie ein intelligentes Netzwerk aufbauen können. Dieses beinhaltet eine zuverlässige Infrastruktur mit der Sie schnell und einfach intelligente Services in Ihren Filialen bereitstellen können – von der automatischen Bestellung inkl. Leistungsbereitstellung bis hin zur Ausspielung der Services wie Kunden- oder Mitarbeiter-WLAN, Digital Signage, IoT, ESL, Instore Radio oder TV. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen zu unserer SD-Branch Lösung finden Sie auch hier.
Heute startet m3connect – Deutschlands führender Wireless Service Provider – einen unternehmensweiten, kostengünstigen und EG-konformen Service, der es lokalen Kommunen ermöglicht, WiFi4EUs kostenlose WLAN Services gemäß den Roaming- und Authentifizierungsrichtlinien der Europäischen Kommission anzubieten.
Der Service wird als Plug-and-Play Lösung angeboten, die nur eine einfache, getunnelte IP-Verbindung vom lokalen WiFi4EU Netzwerk zu m3connect’s cloud-basierter Serviceplattform in m3connect’s Hauptsitz in Aachen, Deutschland benötigt. Der Dienst wird technisch mit der Anforderung der Europäischen Kommission an die ‚Phase 0‘ der WiFi4EU Roaming und Authentifizierung übereinstimmen. Auf Anfrage kann auch vorkonfigurierte VPN-Router-Hardware bereitgestellt werden, und der Service unterstützt die Hardware eines beliebigen WLAN-Anbieters.
„Für den Erfolg des WiFi4EU-Projekts ist es äußerst wichtig, dass Benutzer in ganz Europa über einen professionell verwalteten Authentifizierungsdienst und ein Portal auf das kostenlose WLAN zugreifen können. Und natürlich wird das Roaming in ganz Europa einen enormen Mehrwert für das WiFi4EU-Projekt darstellen. Wir wollen sicherstellen, dass alle europäischen Kommunen und nicht zuletzt die EU-Bürger den bestmöglichen Start mit WiFi4EU haben, weshalb wir jetzt starten“, sagt Emilio Dragas, CEO von m3connect.
Die Initiative wird von Wi-Fi NOW, der weltweit führenden Wi-Fi-Medien- und Beratungsorganisation, unterstützt. „Wir freuen uns sehr m3connect bei diesem Projekt, welches ein entscheidender Schritt sein wird, um sicherzustellen, dass WiFi4EU ein beliebter Erfolg wird, zu unterstützen. Wir wenden uns aktiv an die Partner der Wi-Fi-Industrie in Europa, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten angemessen über die Phase 0 und den Service von m3connect informiert sind“, sagt Claus Hetting, CEO von Wi-Fi NOW.
Der Service kostet 29 Euro pro WiFi4EU Netzwerk pro Monat ohne Hardware. Außerdem bietet m3connect komplette Wi-Fi-Sorglos-Pakete an, die speziell für Kommunen in ganz Europa entwickelt wurden und WiFi, Hardware und 3-Jahre-Service umfassen.
Am 7. November wird die Europäische Kommission ihren Aufruf nach Zuschussanträgen für WiFi4EU erneut starten, was bedeutet, dass tausende Kommunalverwaltungen in ganz Europa nächste Woche den Zuschuss von 15.000 Euro für den Bau von kostenlosen WLAN-Netzwerken beantragen werden. Der Rollout der WiFi4EU-Netzwerke wird beginnen, sobald Anbieter für die einzelnen Netze beauftragt wurden. Weitere Informationen über WiFi4EU finden Sie hier: wifi4eu.eu
Das nächste große Event steht vor der Tür: vom 06. bis zum 08.11.2018 findet im Holiday Inn in Berlin City-West das jährliche Wi-Fi Now Event statt. Dort werden aktuelle und brandneue Themen wie der Ausbau von WLAN in 6 GHz oder 802.11ax vorgestellt und diskutiert. Das bedeutet, drei spannende Tage mit Vorträgen der Industrieführer und Experten aus der ganzen Welt inklusive vieler anschaulicher Fallbeispiele und Live-Demos. Außerdem freuen wir uns neue Kontakte zu knüpfen und angeregte Gespräche über diese Themen zu führen. Kontaktieren Sie uns gerne schon im Voraus, um ein Treffen zu vereinbaren.
Angeregte Diskussionen und spannende Vorträge rund um das Thema WLAN Revolution? Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen! Sie auch nicht? Dann kontaktieren Sie uns hier, um ein Treffen mit uns auf dem diesjährigen Wireless Global Congress zu vereinbaren. Der Kongress findet dieses Jahr vom 29. Oktober bis zum 01. November in London im London Heathrow Marriott Hotel statt. Wir freuen uns auf vier interessante Tage, die sich nur um unser Lieblingsthema drehen werden: WLAN