Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die m3connect erneut als Sponsor an der Stakeholder Conference 2023 in Dubai teilnimmt. Die Konferenz gilt als eine der einflussreichsten Networking-Events des Nahen Ostens, bei dem Entscheidungsträger aus der gesamten Region zusammenkommen, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Hoteltechnologie zu diskutieren und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Unsere Hospitality-Experten Jeroen Wisse, Roland Heinen und Emilio Dragas werden vom 07.-09. November vor Ort sein, um die Lösungen der m3connect für die digitale Transformation des Hotel- und Gastgewerbes zu präsentieren.

Wir freuen uns auf drei spannende Tage und das Wiedersehen mit Partnern, Kunden und vertrauten Gesichtern sowie darauf, die Zukunft der Hotellerie mit unseren neuesten Entwicklungen und Features voranzutreiben.

 

 

Hotels weltweit setzen verstärkt auf cloudbasierte Property Management Systeme (PMS) wie Mews, um Zimmerverwaltung, Gästebetreuung, Housekeeping-Aufträge, Reservierungen und Rechnungen effizient zu verwalten. Um sicherzustellen, dass wir Ihnen weiterhin erstklassige Dienstleistungen bieten können, arbeiten wir eng mit PMS-Anbietern zusammen und entwickeln unsere Integrationen kontinuierlich weiter.

Als zertifizierter Partner von Mews eröffnen sich spannende Möglichkeiten, das Gästeerlebnis in Hotels auf ein neues Niveau zu heben. Durch einen nahtlosen Informationsaustausch in unseren Backend-Systemen können Check-Ins, Zimmerwechsel und Check-Outs reibungslos abgewickelt werden. Unsere maßgeschneiderten WLAN-Portale, personalisierten TV-Funktionen und weitere moderne Technologien bieten eine nahtlose Guest Journey. Durch die Integration dieser Lösungen mit dem PMS können wir die Gästeerfahrung weiter individualisieren und perfekt auf die Gäste zuschneiden.

Partnerschaft Mews x m3connect: Die Vorteile im Überblick

Nahtlose WLAN-Integration für eine bessere Gästebindung

  • Ihre Gäste werden standortübergreifend erkannt
  • Ihre Gäste können sich bequem mit Namen und Zimmernummer ins WLAN einloggen

Ein persönlicheres Gästeerlebnis mit der PMS-Anbindung zur Inroom TV Lösung

  • Gäste können ihre Rechnungen jederzeit über das TV-Portal einsehen, was für eine transparente Abrechnung sorgt.
  • Persönliche Begrüßungen in verschiedenen Sprachen, abhängig von der Herkunft des Gastes.
  • Automatische Anpassung der TV-Spracheinstellungen und Senderliste entsprechend der Gastherkunft
  • Persönliche Nachrichten auf dem TV-Bildschirm für direkte Gastkommunikation

Unsere Partnerschaft mit Mews hat bereits bei vielen unserer Kunden Anklang gefunden. Nach sorgfältiger Planung und einer erfolgreichen Pilotphase wurde unsere Arbeit im Rahmen einer zweiwöchigen Prüfung durch Mews bestätigt. Das Ergebnis: Wir wurden als Partner zertifziert und sind nun berechtigt, in produktiven Umgebungen mit allen unterstützten Hotels zusammenarbeiten.

Wir freuen uns auf die Partnerschaft und die Innovationen, die sie für unsere Kunden mit sich bringt und bedanken uns bei Mews für das Vertrauen in unsere Expertise.

Bei unserem Charity-Festival Rock in Rott  haben wir intensiv daran gearbeitet, ein hochmodernes Netzwerk aufzubauen, das die Anforderungen von Großveranstaltungen in vollem Umfang erfüllt. Wir haben ein privates 4G Mobilfunknetz, ein privates 5G Mobilfunknetz und WiFi 6 zu einem leistungsstarken “ hybriden Netzwerk“ integriert. Dieses heterogene Netzwerk ermöglicht nicht nur eine nahtlose Kommunikation, sondern auch die Integration verschiedener Features wie Cashless Payment, Eventoperations, Ticketing, Guest-WiFi und Camping-WiFi. 

Doch wieso ist ein 5G Mobilfunknetz für Veranstaltungen wie RIR so bahnbrechend?  

 

Technologischer Fortschritt für Großveranstaltungen 

Bei der Implementierung unseres privaten 5G-Mobilfunknetzes liegt unser Fokus auf der Erstellung einer maßgeschneiderten Lösung, die ausschließlich für das Veranstaltungsgelände vorgesehen ist. Dieses Netzwerk gehört nach unserer Einrichtung vollständig dem Veranstalter, der zugleich die uneingeschränkte Kontrolle darüber hat. Das 5G-Netzwerk ist völlig unabhängig von den öffentlichen Mobilfunknetzen, die in der Regel durch die privaten Geräte der Veranstaltungsbesucher überlastet sind. Unsere Lösung verwendet sogar einen eigenen Frequenzbereich, um sicherzustellen, dass die gesamte Bandbreite exklusiv für die Veranstaltung zur Verfügung steht. 

Mit unserem hochverfügbaren Servercluster für das Payment stellen wir sicher, dass jede Transaktion auf dem Veranstaltungsgelände sicher und effizient abgewickelt wird. Durch die redundante Stromversorgung und die lokale Instanz als Sicherheitsnetz bei Verbindungsproblemen zum Internet sind Ausfälle ausgeschlossen. Für den Fall eines Stromausfalls steht unser Notfallaggregat bereit, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Dank NFC-Chips in den Festivalbändchen ermöglichen wir zudem schnelles und kontaktloses Bezahlen für die Besucher. 

 

Vorteile für Veranstalter, Festivalbesucher und Verpflegungsdienstleister

Diese technologischen Fortschritte bringen zahlreiche Vorteile mit sich: 

 

Für den Veranstalter: 

  • Eine zentrale Anlaufstelle für Geldtransfers, es wird kein physisches Bargeld mehr benötigt. 
  • Reduzierung des benötigten Sicherheitspersonals, da keine regelmäßigen Geldabholungen mehr erforderlich sind. 
  • Eine transparente Echtzeit-Aufzeichnung über alle durchgeführten Transaktionen und Verkäufe, wodurch Abrechnungsbetrug vermieden wird. 
  • Ein zuverlässiges, sicheres und hochverfügbares Paymentnetzwerk, das von äußeren Einflüssen unabhängig ist und maximale Sicherheit bei Ausfällen bietet. 

 

Für die Festivalbesucher: 

  • Schnelles und bequemes Bezahlen über Festivalbändchen mit transparentem Guthaben. 
  • Keine langen Schlangen oder Wartezeiten an Verpflegungs- und Merchandising-Ständen. 
  • Die Möglichkeit, Bargeld zu Hause zu lassen und sich vor Diebstahl zu schützen. 
  • Kein möglicher Verlust von Wertmarken. 
  • Freies Internet auf dem gesamten Festivalgelände. 

 

Für Verpflegungsdienstleister: 

  • Präzise Preisgestaltung ohne Abhängigkeit von Wertmarken. 
  • Transparente Live-Statistiken über verkaufte Waren zur besseren Planung. 
  • Anpassung des Angebots entsprechend der Nachfrage basierend auf Echtzeitdaten  

 

Der erfolgreiche Einsatz unseres 5G Mobilfunknetzes bei Rock in Rott hat erneut gezeigt, dass Innovation und Technologie die Veranstaltungsbranche nachhaltig transformieren können. Wir sind stolz darauf, an diesem bahnbrechenden Fortschritt beteiligt zu sein und freuen uns auf die künftigen Gelegenheiten, die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts zwischen 2019 und 2022 erforschte m3connect mit drei Partnerunternehmen aus Bayern und unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Anwendungsmöglichkeiten einer intelligenten Fabrik im Bereich Logistik. Unter dem Projektnamen „Autonomous and Connected Logistics“ wurden im BMW Group Werk Dingolfing autonome Transportsysteme und mobile Geräte unter realen Bedingungen in einem 5G-Campusnetz erprobt. 

Hierzu wurde von der Firma m3connect ein ca. 25.000m² großes privates Mobilfunknetz am Standort Dingolfing installiert, welches die drahtlose Kommunikation des AutoTrailers, einem autonomen Fahrzeug der Stäubli WFT, sicherstellt. Der AutoTrailer zieht anstelle von Lkw-Zugmaschinen im Werk ankommende Container automatisiert zu den rund 500 Meter entfernten Andock-Toren des Warenausgangs. Nach der Befüllung mit Ersatzteilen fährt der Trailer den beladenen Container zur Sammelstelle, um für den Versand bereitgestellt zu werden.  

Neben der Anbindung zur Fahrtauftragsvergabe sind weitere Digitalisierungskonzepte integriert worden. So konnten die Mitarbeiter auf der Parkfläche über mobile Endgeräte direkt mit dem autonomen Fahrzeug kommunizieren. Des Weiteren wurden die Test-Fahrdaten über das private Mobilfunknetz in eine Cloud übertragen und aufbereitet.  Über die 5G-Infrastruktur wurden zudem auf direktem Wege Überwachungs- und Auswertungskonzepte realisiert, um die Leistungsfähigkeit des Transportsystems zu evaluieren.  

Derartige Produktivtests von Logistikanwendungen in 5G-Campusnetzen geben einen tiefen Einblick in das Potential von 5G im industriellen Umfeld. Besonders die Fähigkeit, die örtliche Positionierung der Netzteilnehmer in Echtzeit zu verfolgen schafft die Möglichkeit, die Produktivität der autonomen Logistikfahrzeuge umfassend zu bewerten.  

Wir haben in diesem Forschungsprojekt ausschließlich OpenRAN Hard- und Software verwendet. Dieser Standard garantiert uns das private 5G-Mobilfunknetz modular und herstellerunabhängig erweitern und skalieren zu können. Da sich ORAN-Produkte zur Projektlaufzeit am Anfang der technologischen Entwicklung befanden, wurden wir mit einige Stabilitätsprobleme konfrontiert, die wir im Laufe des Projektes zum größten Teil überwinden konnten. Die technologische Reife von 5G-ORAN-Netzen wird schon bald industrielle SLAs zuverlässig erfüllen können. – Justin Eichenlaub, Head of Cellular Solutions, m3connect

Auf dem Weg zu einer vollständig vernetzten Produktion sind private 5G-Mobilfunknetze ein zentraler Baustein, der insbesondere auf weitläufigen Logistikflächen zu einer umfassenden und robusten Maschinen-Kommunikation beitragen kann. Durch die Möglichkeit diese Netze eigenständig zu betreiben und in die bestehenden Industrienetzwerke zu integrieren, können sensible und prozesskritische Daten maximal geschützt und Abhängigkeiten von externen Zulieferern reduziert werden. 

m3connect führte dieses Teilprojekt in Zusammenarbeit mit den Partnern Accelleran, einem Hersteller von RAN-Software, und Benetel, einem Anbieter von RAN-Hardware, durch. 

AutoTrailer bewegt LKWs autonom (11/2018)

© Copyright BMW GROUP

 

M3connect  

Vom WLAN-Pionier zum Marktführer. Seit 2001 hat sich m3connect zu einem der größten Wireless Service Provider in Europa entwickelt – mit Niederlassungen in Aachen, Karlsruhe, München, San Francisco, Sibenik (Kroatien) und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Weltweit betreut m3connect rund 13.000 Standorte seiner Kunden in über 23 Ländern und erweitert als Vordenker von Cloud-Technologien seit mehr als 20 Jahren seine selbstentwickelte Plattform. Als Technologieführer stellt m3connect drahtlose Best-In-Class-Internet-Vernetzung mit flexiblem Design zur Verfügung. m3connect arbeitet mit State of the Art Technologien, wie WLAN, private LTE und 5G, und kreiert innovative Softwarelösungen wie SD-WAN und diverse digitale Applikationen. Das Leistungsspektrum reicht von Digital Signage, Guest Infotainment Systemen, VoIP, VoD bis hin zu Location Based Services. m3connect ist Plattform-Entwickler und integriert seine Lösungen in die bestehenden Prozesse seiner Kunden. 

 

Accelleran

Die belgische Firma Accelleran mit Sitz in Antwerpen bietet OpenRAN Software Lösungen für Betreiber von 5G & pLTE Netzwerken. Mit Accellerans einzigartiger Software-Architektur können Kunden das umfangreiche Potential von software-defined Networks, Netzwerkvirtualisierung und RAN intelligence nutzen um private, öffentliche und neutral-host Netzwerke optimal zu managen. Accellerans dRAX System liefert erprobte Container basierte Software Komponenten um Anwendungen mit multi-vendor, intelligenten und disaggregierten OpenRAN Elementen auf Basis von führenden Standards wie der O-RAN Alliance zu realisieren.  www.accelleran.com

 

Benetel

Benetel erfüllt die heutigen Anforderungen der schnell fortschreitenden digitalen Transorfmation mit dem Bereitstellen von führenden Edge-Radio Lösungen für disaggregiertes 5G-RAN und 4G LTE Small Cells. Durch die Produktion von Radios und den zugehörigen Diensten, die das Prinzip der Offenheit unterstützen, liefert Benetel fortlaufend zuverlässige Mobilfunk-Konnektivität an allen Orten und unter jeder Witterungen. Benetel ist ein irisches Unternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Ireland.

 

Druid 

Druid Software entwickelt Software-Core-Lösungen für private Mobilfunknetze. Seit 2000  hat sich Druid zum globalen Marktführer für private 5G-SA (stand alone) und 4G LTE Lösungen entwickelt. 

 

 Die Oracle Hospitality Days gehen in die zweite Runde, und wir laden Sie herzlich dazu ein, daran teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern Duetto, P3, Elavon sowie den regionalen Oracle Resellern freuen wir uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung zu begrüßen. Die Oracle Hospitality Days versprechen wieder neue Impulse, inspirierende Gespräche und eine spannende Roadshow. 

Ganz gleich, ob Sie Ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten, Einblicke von Experten aus der Hospitality-Tech-Branche suchen oder ein köstliches Mittagessen genießen wollen – bei den Oracle Hospitality Days ist für jeden etwas dabei. 

Um sich kostenlos anzumelden, klicken Sie bitte HIER.

Unsere Technologieexperten, Ralf Ander und Stefan Baumann stehen Ihnen gerne für spannende Gespräche zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen zu folgenden Themen: 

  • IT-Infrastruktur
  • Glasfaser und Vernetzung
  • Sicherheit und Hosting
  • WLAN und In-Room TV
  • Konferenzlösungen

 

Events:

         10.10.2023 – Berlin: ORACLE, Grand Central, Invalidenstraße 65, 10557 Berlin 

         17.10.2023 – Düsseldorf: ORACLE, Rolandstraße 44, 40476 Düsseldorf 

         24.10.2023 – München: ORACLE, Riesstraße 25, 80992, München 

         08.11.2023 – Frankfurt am Main: Garden Tower, Neue Mainzer Str. 46-50, 60311 Frankfurt am Main 

         21.11.2023 – Wien: ORACLE, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien 

         28.11.2023 – Zürich: ORACLE, The Circle 32, 8058 Zürich
  

Agenda: 

10:00 – 11:00  Check-in + Kaffee 
11:00 – 12:30  Impulsvorträge der Partner zum Thema “Automatisierung  / Personalisierung” 
12:30 – 13:00  Podiumsdiskussion + Q&A 
13:00 – 15:00  Networking Lunch 

 

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und darauf, Sie bei einem der Oracle Hospitality Days in Ihrer Nähe zu sehen! 

Am vergangenen Freitag fiel der Startschuss für den zehnten Aachener Firmenlauf in Oberforstbach – ein Jubiläum, das wir selbstverständlich sportlich (mit-)gefeiert haben! Seit einem Jahrzehnt lädt das traditionsreiche Laufevent regionale Unternehmen dazu ein, sich in einen sportlichen Wettbewerb zu stürzen und gleichzeitig Gutes zu tun.

In diesem Jahr haben sich neun unserer engagierten Kollegen auf den Weg gemacht, um sowohl die Kurz- als auch die Langstrecke zu bewältigen. Unsere übrigen Teammitglieder waren an unserem Stand vor Ort, um die Läufer mit leckeren Snacks, erfrischenden Getränken und lautstarkem Jubel anzufeuern.

Der Aachener Firmenlauf war auch in diesem Jahr mit fast 7000 Teilnehmern aus nahezu 500 Unternehmen ein fantastisches Event, bei dem alle gemeinsam für den guten Zweck an den Start gegangen sind. Die Einnahmen unterstützen verschiedene Projekte in unserer Region, die sich für Gesundheit, Bewegung, Prävention, Integration und Gewaltfreiheit einsetzen. Wir sind stolz darauf, unter dem Motto „Running wireless by m3connect“ dabei gewesen zu sein.

Im Anschluss an den Lauf haben wir auf unserer Außenterrasse ein kleines Teamevent veranstaltet, bei dem wir gemütlich gegrillt, gemeinsam gegessen und gute Laune geteilt haben. Die Teilnahme am Aachener Firmenlauf und die anschließende Feier im Kreis unseres Teams gehören bei uns bereits fest zur Unternehmenskultur, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Vom 15. bis 17. September haben wir mal wieder unsere Zelte aufgeschlagen und das IT Camp 2023 gefeiert. Dieses Jahr führte uns unser Abenteuer auf den Campingplatz in Dedenborn, mitten in der Eifel – was für eine Kulisse!

Am Ufer eines Baches verbrachten wir ein entspanntes Wochenende voller Spaß, leckerem Grill, spannenden Spielen und Lagerfeuergeschichten. Musik und gute Stimmung durften natürlich auch nicht fehlen!

Das IT Camp hat vor drei Jahren als Idee unserer Entwickler begonnen. Da unser Tech-Team einen Großteil unseres Teams ausmacht und täglich hart daran arbeitet, großartige Tools zu entwickeln, war es an der Zeit für eine lockere Teamveranstaltung. Und voilà, das IT Camp war geboren und ist mittlerweile fest in unserer Jahresplanung verankert.

Neben den Entwicklern sind inzwischen auch alle andere Abteilungen mit an Bord. Das IT Camp hat sich zu einem jährlichen Highlight entwickelt, das wir nicht mehr missen möchten.

Die gemeinsamen Erlebnisse als Team außerhalb des Büros bedeuten uns sehr viel und schweißen zusammen –  daher freuen wir uns schon auf die nächsten (bald schon anstehenden) Events!

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßen wir voller Freude vier neue Auszubildende. Diese werden in den Bereichen Kaufmännisches Management, IT-Management und Fachinformatik für Digitale Vernetzung und Systemintegration tätig sein. Damit wächst unsere Ausbildungsgruppe auf insgesamt 14 Auszubildende an, die sich über verschiedene Lehrjahre verteilen.

Traditionsgemäß leitete unser „Azubi Welcome Day“ den Ausbildungsstart ein. Dieser Tag bot sowohl für unsere Ausbilder als auch unsere Azubis die erste Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Im Anschluss folgten Präsentationen über den Ausbildungsablauf sowie ein erstes gemeinsames Mittagesessen. Kurz darauf feierten wir unser Sommerfest, zu dem alle Mitarbeiter eingeladen waren. Hier konnten unsere neuen Azubis nicht nur ihre zukünftigen Kollegen treffen, sondern auch einen ersten Eindruck von unserer einzigartigen Unternehmenskultur gewinnen. Dieses Fest verbinden wir jedes Jahr mit unserem Charity-Festival „Rock in Rott“.

Wir legen großen Wert auf ein umfassendes Onboarding, um sicherzustellen, dass sich unsere neuen Auszubildenden von Anfang an wohl fühlen und sich schnell zu Experten in ihren Fachgebieten entwickeln können. Wir integrieren sie aktiv in das Unternehmen und bieten ihnen konkrete Entwicklungsmöglichkeiten. Der Erfolg spricht für sich: Die Mehrheit unserer ehemaligen Azubis ist auch nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung Teil unseres Teams geblieben.

Ein herzliches Willkommen an Matthias Jeske, Thomas Müggenborg, Manuel Haupts und Yassine Ben Moussa! Wir freuen uns darauf, euch in den kommenden Jahren zu begleiten und zu unterstützen. Bei der m3connect bieten wir euch tolle Karrierechancen und beste Perspektiven für die Zukunft. In diesem Sinne wünschen wir euch einen erfolgreichen Start in eure Ausbildung und eine spannende Zeit bei uns.

Mit großer Vorfreude öffnen wir als Veranstalter am 01. September bereits zum vierten Mal die Tore zu unserem Charity-Festival Rock in Rott.

Was Rock in Rott so besonders macht, ist seine einzigartige Mischung aus Musik und Gemeinschaft. Hier kommen Menschen unterschiedlicher Generationen zusammen, um ihre Liebe für zeitlose Rock-Klassiker zu teilen und mit bekannten Tribute Acts eine mitreißende Reise durch die Geschichte des Rocks anzutreten. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer einladenden Atmosphäre, die für die ganze Familie geeignet ist. Aus diesem Grund stellen wir jedes Jahr ein vielfältiges Programm zusammen, das Menschen jeden Alters anspricht.

Das Herzstück von Rock in Rott ist jedoch insbesondere die wohltätige Komponente. Seit Jahren spenden wir sämtliche Einnahmen aus dem Ticketverkauf an sorgfältig ausgewählte Hilfsorganisationen, die mit Leidenschaft und Engagement karitative Zwecke unterstützen. In diesem Jahr gehen unsere Spenden an:

Aachener Engel e.V.
Fightback against Poverty e.V.
Förderverein Streetwork Leverkusen
Dr. Okae – Krankenhaus Ghana – Solidaritätsmedizin

Diese Organisationen setzen sich unermüdlich dafür ein, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu helfen. Durch den Kauf von Tickets tragen unsere Besucher direkt dazu bei, gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Während des Festivals werden Vertreter dieser Organisationen vor Ort sein und persönliche Einblicke in ihre Arbeit geben, um zu zeigen, wie die Spendengelder konkret eingesetzt werden.

Unser aufrichtiger Dank gilt auch unseren großzügigen Sponsoren und Partnern, die mit ihrer Unterstützung sicherstellen, dass wir nicht nur den gesamten Erlös aus dem Ticketverkauf spenden können, sondern auch ein Festivalerlebnis auf höchstem Niveau bieten können.

Wir sind überaus stolz darauf, dieses einzigartige Festival mit einer klaren Mission auszurichten. Wir laden Sie herzlich ein, unvergessliche Momente zu erleben und ausgelassen zu feiern – für den guten Zweck.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Tickets und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.rockinrott.de.

In den letzten Monaten erhielten wir den Auftrag von der Veranstaltungsagentur MH Event GmbH, die hundertjährige Jubiläumsfeier eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich Pharmazie und Medizintechnik technologisch zu unterstützen. Unsere Verantwortung lag darin, das 7.000 Quadratmeter große Veranstaltungsgelände mit unserem privaten Mobilfunknetz auszustatten. Das Programm vor Ort war äußerst abwechslungsreich und beinhaltete Liveacts, Foodtrucks, Hüpfburgen sowie zahlreiche weitere Attraktionen.

Der Kundenwunsch bestand darin, über unser Mobilfunknetz ein zügiges und bargeldloses Bezahlsystem an den Verpflegungsständen einzurichten, ohne auf Wertmarken zurückzugreifen. Dafür haben wir das Gelände mit nahtloser drahtloser Konnektivität abgedeckt und zwei 5G-Mobilfunk-Sender sowie eine kompakte, mobile Serverbox eingesetzt. Mithilfe der von uns zur Verfügung gestellten Smartphones konnten die Mitarbeiter der Foodtrucks die Bestellungen effizient aufnehmen und abrechnen.

Eine weitere Innovation bestand in der Integration von NFC-Chips, die an den Einlassbändern der Besucher angebracht und mit Guthaben aufgeladen werden konnten. Mit diesen Chips hatten die Gäste die Möglichkeit, ihre Zahlungen bequem und ohne Bargeld abzuwickeln. Die zugrunde liegende Software für das NFC-Zahlungssystem wurde von unserem Partner Ticketree bereitgestellt.

Während der gesamten Veranstaltung konnte eine ausgezeichnete Netzwerk-Stabilität bereitgestellt werden. Der Veranstalter war mit der Performance unseres m3connect-Mobilfunknetzes sehr zufrieden und anregende Gespräche über weitere Potentiale des Mobilfunknetzes wurden geführt.

Nach dem vielversprechenden Erfolg unseres ersten Pilotprojekts richten wir unsere Aufmerksamkeit nun auf unser nächstes Ziel: das Rock in Rott Festival, das vom 01. bis zum 03. September 2023 stattfindet. Neben der bewährten NFC-Payment-Anwendung planen wir die Integration aufregender neuer Funktionen in das m3connect-Mobilfunknetz – lassen Sie sich überraschen!

Weitere Informationen zum Charity-Festival Rock in Rott gibt es unter www.rockinrott.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!