05.06.2025

m3connect bringt 5G auf Kimiko, Summerjam und erstmals auf das Rainbow Festival

Aachen, 5. Juni 2025 – Wenn Musik auf tausende Menschen trifft, braucht es mehr als gute Stimmung: Es braucht ein zuverlässiges Netz. Auch in diesem Sommer sorgt die m3connect mit seinen leistungsstarken 5G-Lösungen wieder für stabile und sichere Konnektivität auf einigen der größten Festivals Deutschlands. Nach erfolgreichen Einsätzen in den vergangenen Jahren geht die m3connect 2025 erneut mit an den Start – beim Kimiko-Festival in Aachen, dem internationalen Summerjam Festival (Köln) und erstmals auch beim Rainbow Festival (Köln).

Temporäres 5G – als Rückgrat fürs Event

Für jede Veranstaltung plant und betreibt m3connect ein maßgeschneidertes privates 5G-Netz, unabhängig vom öffentlichen Mobilfunk. Ziel ist ein stabiles, performantes Netzwerk für alle essenziellen Eventprozesse – von der Einlasskontrolle über Kassenanbindung bis zur Bühnensteuerung.

Das Netz unterstützt unter anderem:

  • Cashless Payment (z. B. per Armband oder App)
  • Zutritts- und Zugangssysteme
  • Crew-Kommunikation & technische Betriebsfunktionen
  • Monitoring & Analyse der Netzauslastung in Echtzeit.

Dabei wird das Gelände mit einem individuellen Funkzellenkonzept ausgestattet, die Integration erfolgt eng abgestimmt mit den Eventteams vor Ort.

Neues Setting, bewährte Abläufe

Während m3connect bereits in den Vorjahren beim Kimiko- und Summerjam-Festival für stabile digitale Prozesse gesorgt hat, wird die Technologie 2025 erstmals beim Rainbow Festival eingesetzt. Auch dort wird die komplette Infrastruktur inklusive Stromversorgung, Antennen, Frequenzkoordination und Edge-Servern temporär aufgebaut – innerhalb weniger Tage, vollständig skalierbar.

„Was früher Netzwerke an ihre Grenzen brachte, lässt sich heute mit einem sauberen 5G-Setup flexibel und zuverlässig abbilden – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Kapazität“, erklärt Justin Eichenlaub, Head of Cellular Solutions bei der m3connect.

Technik als Teil der Eventplanung

Die Zusammenarbeit mit Veranstaltern erfolgt in enger Abstimmung – von der Planung über den Aufbau bis zum Live-Betrieb. m3connect übernimmt sowohl das Netzdesign als auch die Integration in bestehende Systeme, z. B. Kassensoftware, Crew-Talk, Medientechnik oder Event-Apps.

Über m3connect

Seit 2001 hat sich m3connect zu einem der größten Wireless-Internet-Service-Provider in Europa entwickelt – mit Niederlassungen in Aachen, München, Karlsruhe, Berlin, San Francisco, Sibenik (Kroatien) und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Weltweit betreut m3connect rund 17.000 Standorte seiner Kunden in über 40 Ländern und erweitert als Vordenker von Cloud-Technologien seit mehr als 20 Jahren seine selbstentwickelte Plattform. Als Technologieführer stellt m3connect drahtlose Best-In-Class-Internet-Vernetzung mit flexiblem Design zur Verfügung. m3connect arbeitet mit State-of-the-Art-Technologien wie WiFi, private LTE und 5G und kreiert innovative Softwarelösungen wie SD-WAN und diverse digitale Applikationen. Das Leistungsspektrum reicht von Digital Signage, Guest Infotainment Systemen, VoIP, VoD bis hin zu Location Based Services. m3connect ist Plattform-Entwickler und integriert seine Lösungen in die bestehenden Prozesse seiner Kunden.

Konfiguration des 5G Core und WiFi Access Points © m3connect
Kimiko Festival 2024 © Chiara Baluch
Outdoor WiFi Access Points im Pressebereich © m3connect